Die Ernährung Demenzkranker
Bei dementen Personen steht nicht so sehr die Frage im Vordergrund, welche Lebensmittel gegessen werden. Von Bedeutung ist vor allem, dass sie ausreichend essen bzw. die Nahrungsaufnahme nicht verweigern. Ein wichtiger Erfolgsfaktor zur Sicherstellung der Nahrungsaufnahme ist die Gestaltung der Esssituation unter den Gesichtspunkten einer nahezu „stressfreien“ Umgebung. Ablenkbare Reize werden vermieden – ausgewählte Reize hingegen gezielt eingesetzt, um beispielsweise den Appetit der dementen Menschen anzuregen.
Wir haben in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Osnabrück eine wissenschaftliche Untersuchung zum Thema „Die Ernährung Demenzkranker“ durchgeführt. Ziel dieser Untersuchung war es, Ernährungsempfehlungen und deren praktische Umsetzungsmöglichkeiten für die wachsende Gruppe an Demenz erkrankter Menschen zu entwickeln.
Wir haben auf Basis dieser Forschungsarbeit sowie unseren Praxiserfahrungen eine Broschüre zum Thema „Die Ernährung Demenzkranker“ entwickelt, die allen Interessenten die Thematik in übersichtlicher und leicht verständlicher Form näherbringt.

Ansprechpartner
- Philipp Bluhm
Culinaris Catering GmbH
Schurloh 2
49124 Georgsmarienhütte


Küche live
Mit dem Konzept “Küche live” hat die Culinaris Catering GmbH das Thema “Ernährung Demenzkranker” in der Praxis aufgegriffen und seither in neun Senioreneinrichtungen für die Bewohner auf den Wohnbereichen gekocht. Das Animieren durch Gerüche und Kochaktivitäten konnte durch den Einsatz einer eigens hierfür entwickelten mobilen Kochstation hervorragend gelöst werden.
Entsprechende Untersuchungen zeigten, dass speziell demenz- erkrankte Personen deutlich auf das Kochen in Riech- und Reichweite mit vermehrtem Speichelfluss und einer höheren Nahrungsaufnahme reagieren. Sie können durch Rezepte und Gerüche aus ihrer Kindheit, die über ein starkes Erinnerungspotential verfügen (z.B. Reibekuchen, Speck & Zwiebeln), aus einer mentalen Selbstversunkenheit geweckt und an vergessene Ereignisse erinnert werden.
